Der Bachelor-Studiengang „Geodäsie und Geoinformation“ an der Technischen Universität München bietet eine praxisorientierte Ausbildung für die Gestaltung eines vernetzten und nachhaltigen Lebensraums der Zukunft. Studierende erlernen, wie sie mithilfe von Informatik, Mathematik und Künstlicher Intelligenz aus großen Mengen an Geodaten wertvolle Erkenntnisse gewinnen können.
Durch den Einsatz innovativer Technologien wie Data Science, Digital Twins, Augmented Reality und 4D-Modellen entwickeln sie Lösungen für wichtige gesellschaftliche Herausforderungen, etwa in der Städteplanung, Landentwicklung, bei Bauprojekten oder in der Klimaforschung. Der Studiengang bereitet die Studierenden darauf vor, die Mobilität und Infrastruktur der Zukunft aktiv mitzugestalten.
In kleinen Studiengruppen wird eine individuelle Betreuung ermöglicht, wodurch Studierende ihre Interessen vertiefen und gezielt auf ihre beruflichen Ziele hinarbeiten können. Das vielfältige Lehrangebot bietet eine ideale Grundlage, um sich auf spezifische Themengebiete zu spezialisieren und die eigene berufliche Laufbahn erfolgreich zu gestalten.
Die TUM fördert nachhaltige Forschung und praxisnahes Lernen in einem familiären Umfeld, in dem die Beobachtung und Digitalisierung der Erde im Mittelpunkt stehen. Die Studierenden tragen so aktiv zur Entwicklung einer zukunftsfähigen und digitalen Welt bei.
Bewerbung möglich vom 15. Mai bis 15. Juli!
Links:
B.Sc. Geodäsie und Geoinformation
M.Sc. Geodäsie und Geoinformation
M.Sc. Cartography
M.Sc. ESPACE
M.Sc. Land Management and Geospatial Science