Geodäsie und Geoinformation M. Sc.
Unabhängig davon, ob wir unseren Planeten mit Hilfe von Satelliten oder vom Boden aus betrachten, Auswirkungen des Klimawandels untersuchen, Gebirgsmassive vermessen oder digitale Zwillinge erstellen: Geodäten:innen beobachten mit digitalen Karten und virtuellen Abbildungen natürliche Prozesse und Veränderungen menschlichen Ursprungs auf der Erdoberfläche. Der interdisziplinäre Master-Studiengang Geodäsie und Geoinformatik bietet ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten und exzellente Zukunftsaussichten. Inhalte aus der Mathematik, der Informatik und den Naturwissenschaften bilden die Grundlage für diese ingenieurwissenschaftliche Ausbildung.
Sie können Ihr bereits erworbenes Fakten- und Methodenwissen durch die Wahl individueller Schwerpunkte und Interessen weiter vertiefen, etwa Ingenieurvermessung, Photogrammetrie und Fernerkundung, Erdmessung und Satellitengeodäsie, Kartographie und Geoinformatik sowie Bodenordnung und Landentwicklung. Neun Spezialisierungen bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten, um das individuelle Interesse an geodätischen Themen zu gestalten - erleben Sie diese hohe Flexibilität des Masterstudiengangs Geodäsie und Geoinformation an der Technischen Universität München!
Was lernen Sie für Ihre Zukunft?
Die Herausforderungen in den Bereichen Umweltschutz, Ressourcenmanagement und Entwicklung des urbanen und natürlichen Raums machen es notwendig, verlässliche lokale und globale computergestützte Geoinformationen zu erfassen und zu modellieren. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen Sie über vertiefte Fach- und Methodenkenntnisse, um diese räumlichen Daten zu verknüpfen und der Gesellschaft zu vermitteln. Sie modellieren, visualisieren, nutzen und interpretieren diese Daten und Sie können verschiedene Sensoren und Auswertungsverfahren aufgabenbezogen beurteilen. Sie sind in der Lage, Aufwand und Ablauf komplexer fachspezifischer Fragestellungen abzuschätzen und selbstständig durchzuführen.
Sie sind direkt in aktuelle Projekte aus Forschung und Industrie eingebunden und erwerben so praktische Erfahrungen. Sie erkennen interdisziplinäre Zusammenhänge zwischen den Teilgebieten der Geodäsie und ihren Nachbardisziplinen, etwa der Luft- und Raumfahrttechnik, und erweitern Ihr Wissen systematisch über die Fachgrenzen hinaus. Die inhaltlichen Schwerpunkte variieren je nach gewählter Study Line, alle ermöglichen den Zugang zum gesamten Spektrum der Berufsausübung. Absolvierende finden Berufsmöglichkeiten unter anderem in der Industrie (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Sensorik etc.), der Forschung, im öffentlichen Sektor sowie in Planungs- und Ingenieurbüros.
Mehr Informationen zum M.Sc. Geodäsie und Geoinformation finden Sie in unserem TUM GuG Wiki.
Informationen zum Studium
Art des Studiums: Vollzeit
Regelstudienzeit: 4 Semester
Credits: 120 ECTS
Art der Zulassung: Eignungsfeststellungsverfahren (siehe FPSO)
Beginn des Studiums: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: Wintersemester: 01.04. – 31.05.
Aufbau: Semester 1: Basismodule; Semester 2-3: Wahl von 3 Study Lines aus 9; Semester 4: Master Thesis
Sprache: Englisch
Studiengebühren: für Studierende aus Nicht-EU-Ländern
Fächer/Module: Basismodule + 9 Study Lines (Navigation and GNSS, Physical Geodesy and Earth System, Space Geodetic Techniques, Engineering Geodesy, Land Management, Geoinformatics, Cartography and Visual Analytics, Photogrammetry, Remote Sensing) + freier interdisziplinärer Wahlmodulkatalog
- Auslandsaufenthalt am besten möglich im 3. Semester (Wintersemester) durch Mobilitätsfenster
- Mögliches Austauschprogramm: 1:1-Programm mit der Technischen Universität Dänemark
- Mehr Infos: TUM Exchange
Kein Vorpraktikum erforderlich
- Eignungsfeststellungsverfahren (siehe FPSO)
- Englisch-Zertifikat/Englisch-Nachweis