
Campus-Entwicklung
In den nächsten Jahren setzt die TUM wichtige Bauvorhaben um. Insbesondere der Ausbau des Campus für das Department Luft-, Raumfahrt und Geodäsie wird das Erscheinungsbild der TUM ED und der Kommunen Taufkirchen und Ottobrunn verändern.
Auf einer Fläche von 7,5 Hektar werden neue Gebäude für Lehre und Forschung entstehen. Bereits ab dem Wintersemester 2025/26 finden Lehrveranstaltungen für Bachelor-Studierende Aerospace in Interimsgebäuden in Taufkirchen/Ottobrunn statt.
Häufige Fragen
Der Studienbetrieb für alle Bachelor-Studierende Aerospace findet ab dem Wintersemester 2025/2026 am Standort Taufkirchen/Ottobrunn in Interimsgebäuden statt. Mit Semesterstart am 12. Oktober 2025 werden Hörsäle, Seminarräume, Arbeitsplätze für Studierende und Raum für die Fachschaft eingerichtet sein.
Informationen finden Aerospace-Studierende in unserem ED Wiki.
Individuelle Fragen von Aerospace-Studierenden beantwortet die Fachschaft Aerospace and Geodesy: campus.fslrg(at)ed.tum.de
Informationen des Freistaats Bayern
Neue Flächen für Europas größten Luft- und Raumfahrt-Campus in Taufkirchen/Ottobrunn
Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Nr. 75 vom 25.09.2024
Aufbau des Departments Aerospace and Geodesy der TU München
Bericht aus der Kabinettssitzung des Bayerischen Ministerrats vom 24.09.2024