CO2-Neutralität und Plusenergie

Projektförderung:
Projektbeteiligte:
- Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen
- AS-Bau Hof GmbH
- IB Hausladen
- LangHuggerRampp
Laufzeit: 01/2018 – 12/2018
Kurzzusammenfassung:
Die AS Bau Hof GmbH plant auf ihrem Betriebsgelände in Hof die Erweiterung und Erneuerung ihres Büro- und Verwaltungsgebäudes. Ziel ist die sinnvolle Weiterverwendung des Bestandsgebäudes in Kombination mit einem Erweiterungsbau. Bereits vorhandene Ressourcen sollen dabei weitestgehend weiterverwendet und nur um ein Nötiges ergänzt werden, so dass lebenszyklusbasiert sowohl eine positive Energie- wie auch CO2-Bilanz nachgewiesen werden kann. Die Vorteile gegenüber eines vergleichbaren Ersatzneubaus sollen dabei herausgearbeitet werden.
Am Beispiel des Verwaltungsgebäudes der AS Bau Hof GmbH sollen aktuelle Forschungsfragen beantwortet und in die Praxis umgesetzt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Optimierung des Primärenergiebedarfs während des gesamten Lebenszyklus. Dabei spielt nicht nur die Optimierung der Betriebsenergie bzw. deren regenerative Bereitstellung und ein abgestimmtes Lastmanagement eine Rolle, sondern auch die Effizienzsteigerung bei der Herstellung und Entsorgung des Gebäudes (Reduktion des Anteils Grauer Energie). Mit Hilfe eines konkreten Anwendungsbezuges durch das Bauvorhaben der AS Bau Hof GmbH werden vergleichende Berechnungen durchgeführt sowie konkrete Potentiale benannt und bewertet.
Als Forschungsschwerpunkte werden folgende Ziele definiert:
- Erreichung einer lebenszyklusbasierten CO2 -Neutralität
- Erreichung eines lebenszyklusbasierten Plusenergiegebäudes
- Abgestimmtes Lastmanagement
- Zusammenwirken von Alt- und Neubau für eine optimale Gesamtlösung
- Dokumentation des Planungsprozesses als Best-Practice-Beispiel